… die Kolleginnen Sophia Kuhs und Sara Braun aus dem Kompetenzzentrum Studium und Beruf, KSB, um sich mit dem Alumni-Referat über das Thema „Zweifel am Studium“ auszutauschen.
Wer kennt sie nicht, die Zweifel im Studium? Es kann der geneigte Studierende schon seit jeher an allerlei zweifeln - am Studienort, am Studiengang, am Studieren überhaupt…
Alle vier, die wir gestern am Tisch saßen, Sophia Kuhs, Sara Braun, Heidemarie Komor und Amélie Braun, waren sich einig: Zweifel während des Studiums sind kein solitäres Einzelphänomen, sondern gehören genauso dazu wie Credit Points, Mensa, Cafeteria, Vorlesung, Examen, etc. Wir alle vier stellten fest, dass wir während unseres Studiums ebenfalls von Zweifeln geplagt waren, das Studium dennoch beendet haben und das auch nicht bereuen.
Vielleicht haben auch Sie, liebe Alumnae und Alumni, mit Zweifeln während des Studiums zu kämpfen gehabt und wären bereit Ihre Erfahrungen zu dem Thema mit der aktuellen Studierendengeneration zu teilen?
Mit einem kurzen Statement können Sie Studierenden, die Zweifel am Studium haben, Orientierung geben und einen Beitrag zur Überwältigung dieser Zweifel leisten.
Schicken Sie doch einfach Ihr kurzes Statement zum Thema „Zweifel am Studium“ an braun-sara@uni-landau.de. Wir sammeln diese Beiträge in einem Flyer, den das KSB ab dem Wintersemester 2022/2023 an Studierende, die Zweifel am Studium haben, in seiner Sprechstunde ausgeben wird. Das wird eine sehr plastische Hilfestellung sein! Bitte teilen Sie uns, sofern sich das nicht ohnehin aus Ihrem Xing- oder Linked In Profil ergibt, auch Ihre derzeitige Position und Ihren Studiengang mit. Ein rascher, aber herzlicher Dank schon einmal an dieser Stelle - wir werden uns angemessen zu bedanken wissen und verschicken an alle, die teilnehmen, ein Notizbuch „Made in Germany“ aus dem Unishop:
https://campusstore-uni-koblenz-landau.de/accessoires/1166/notizbuch-black-logo?c=226
____
Das Kompetenzzentrum für Studium und Beruf (KSB) ist 2012 als zentrale Einrichtung der Universität Koblenz-Landau entstanden. Zunächst aus Mitteln des BMBF finanziert ist es im Jahr 2020 verstetigt worden. Es bietet fachübergreifende und studienergänzende Angebote an, vor allem an den Übergängen:
- Schule, Beruf / Hochschule,
- Hochschule / Beruf.
Besonderes Augenmerk kommt der Förderung der Selbstkompetenz von Studierenden sowie der Stärkung ihrer Bereitschaft zu lebenslangem Lernen zu.
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/landau/kompetenzzentrum
„NeuStArt – Neu durchstarten in Studium oder Arbeitsleben“ bietet Studierenden bei Studienzweifeln oder beim Studienausstieg Hilfestellungen und neue Perspektiven. Das Projekt unterstützt beim Entscheidungsprozess für oder gegen einen Studienausstieg, bei der Bewältigung von Studienproblemen oder beim erfolgreichen Übergang in eine Studien- oder Berufsalternative.
