Auch dieses Jahr hat der Unishop wieder zur traditionellen adventlichen Wein- und Honigprobe geladen und dem Anlass entsprechend etwas dicker aufgetragen. Denn zum ersten Mal durfte der Unishop seine Gäste in den neuen Räumlichkeiten der Georg-Friedrich-Dentzel Straße 24, 76829 Landau, begrüßen, in die das Alumni-Referat und der Unishop im Februar 2019 umgezogen sind.
Im Sitzungsraum der Georg-Friedrich-Dentzel Straße 24, über den Dächern des Südparks, begrüßte die Leiterin des Alumni-Referats, Heidemarie Komor, die zahlreichen Gäste und präsentierte eine kleine Geschichte des Landauer Unishops. Anhand von unterhaltsamen Bildern wurde auf die beachtliche Entwicklung des Unishops und seines Sortiments aufmerksam gemacht. Von aus der Mode gefallenen T-Shirts über die erste Uni-Weinflasche bis hin zu improvisierten Regalen aus Karton und einem selbstgenähten Vorhang für eine Umkleidekabine in den alten Räumen auf dem Campus Nord war alles dabei. Die Entwicklung des Unishops von einem eher beliebigen Sortiment und provisorischen Räumen hin zu dem stimmigen Auftreten heute am Campus Süd brachte diese Fotopräsentation auf plastische und kurzweilige Weise zum Ausdruck.
Der Unishop, der zum Alumni-Referat gehört, kann als wichtiges Instrument zur Kultivierung von Verbundenheit und Identität aufgefasst werden, so Komor. Als Bindungsinstrument sind die Produkte des Unishops natürlich auch auf das Trefflichste dazu geeignet, den Stolz der Alumni auf ihren Abschluss oder auf ihre Alma Mater nach außen hin zu tragen.
Lukas Hartmann, neuer hauptamtlicher Beigeordneter der Stadt Landau und Mitglied des vierköpfigen Stadtvorstandes, richtete ein Grußwort an die Gäste, in dem er zunächst auf Pläne der Stadt einging, das ohnehin gute Miteinander zwischen Stadt und Universität weiterhin zu vertiefen durch die Schaffung eines von seinem Ressort verantworteten Universitätsausschusses. Als Alumnus der Universität – Lukas Hartmann hat sowohl einen Bachelor als auch einen Master an der Universität Koblenz-Landau – erworben, betonte er, wie sehr es ihn stets freue, wenn ihm in der Stadt Studierende begegnen, die sich sogar durch ihre Kleidung mit der Universität identifizieren.
Der Unishop erfreut sich ganz besonders bei den Internationals großer Beliebtheit. Für das internationale Publikum, ob es sich nun um Studierende oder Gäste von Konferenzen und Summerschools oder Delegationen handelt, ist ein Unishop ein gern besuchter Ort, in dem man Andenken an den Aufenthalt in Landau erwirbt. Das beweist auch die Dauerausstellung „University of Koblenz-Landau goes international“, die bereits am Campus Nord in der Universitätsbibliothek und in der Mensa zu sehen war und nun ihren festen Platz im Foyer der Georg-Friedrich-Dentzel Straße 24 gefunden hat. In dieser Ausstellung werden internationale Studierende in Kurz-Biogrammen vorgestellt, die an einem Shooting des Unishops mitgewirkt hatten. Frau Dr. Shalaginova, Leiterin des International Office, dankte den Internationals noch einmal herzlich für ihre Mitwirkung an dem Shooting und ermunterte sie, sich in ihren Heimatländern, mit oder ohne Uni-T-Shirt, als Botschafterinnen und Botschafter für unsere Universität zu engagieren. Sie selbst war in Begleitung von Gästen aus dem Ausland, Meruyert Oshanova und Nailya Akhmarova erschienen, Vertreterinnen der KIMEP-University aus Almaty/Kasachstan, einer Partner-Universität.
Im Anschluss an diesen offiziellen Teil hatten die Gäste die Möglichkeit bei Honig, Wein und Gebäck, im Foyer des Gebäudes zu verweilen, die Dauerausstellung zu betrachten, den Unishop zu erkunden und sich in Gesprächen auf die festliche Zeit einzustimmen.
„Diese traditionelle Wein- und Honigprobe des Unishops im Advent ist eindeutig eine Zusammenkunft der guten Laune und trägt auf unaufgeregte Weise zum Wir-Gefühl und zum Zusammenhalt bei!“, freute sich die Vizepräsidentin der Universität, Prof. Dr. Gabriele Schaumann. „Hier sind Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen von Verwaltung und Wissenschaft versammelt, Alumni und Emeriti, Studierende, Vertreter der Regional- und Lokalpolitik, Mitglieder des Freundeskreises, Nachbarn aus dem Südpark, Vertreterinnen und Vertreter unseres Vermieters, der VR-Bank Südpfalz und des Architekturbüros, der Werkgemeinschaft Landau, der katholischen Hochschulgemeinde und des Kuratoriums, feiern heute zusammen mit uns die Eröffnung des Gebäudes und des Unishops. Es ist erfreulich, dass das Alumni-Referat all diesen Menschen, die einander teilweise noch nicht kannten, die Vernetzung und den Austausch über dieses informelle Begegnungsformat im Unishop ermöglicht.“
Kontakt:
Heidemarie Komor, M.A.
Referatsleiterin Alumni und Unishop
http://www.alumni-uni-koblenz-landau.com/unishop