Wie bereits in unserem letzten Post angekündigt, wollen wir Ihnen in loser Folge Linktipps präsentieren, die in diesen Zeiten der Entschleunigung dem Zeitvertreib dienen sollen.
Hier unser dritter Linktipp aus dem eigenen Hause, für den interessierten Nachwuchs: https://www.uni-landau.de/eeres/dga/
Was lebt im Teich? Und was im Gegensatz dazu im Bach? Wie schnell fließt das Wasser? Was unterscheidet eigentlich einen Bach von einem Fluss? Was machen eigentlich Forscher und Forscherinnen den ganzen Tag? Diese und andere Fragen rund um die Themen Still- und Fließgewässer können Kinder von 8-12 Jahren in der Digitalen Gewässer-Akademie der Ökosystemforschung Anlage Eußerthal bearbeiten und ein Gewässer-Diplom erwerben.
Das Ziel der Digitalen Gewässer-Akademie ist es, Kinder für die Relevanz von Gewässern zu sensibilisieren und ihre Naturverbundenheit zu stärken.
Die digitale Gewässer-Akademie ist eine E-Learning-Anwendung der Ökosystemforschung Anlage Eußerthal der Universität Koblenz-Landau.
