Es gibt unbestritten viele Möglichkeiten, sowohl für Studierende, als auch für Alumni, sich für ihre Alma Mater zu engagieren. Studierende können sich in Fachschaften, im AStA, im StuPa und in sonstigen studentischen Initiativen und Hochschulgruppen einbringen. Ehemalige können in Mentoring-Programmen mitmachen oder in Jobtalks aus der Berufspraxis berichten, um zur Orientierung der Studierenden beizutragen, oder sich als Mitglied in den Freundeskreisen und Fördervereinen ihrer Universität oder ihres Fachbereiches engagieren, um nur einige Beispiele zu nennen. Gelegentlich wird man sogar direkt im Alumni-Referat gebraucht. So hatten vor kurzem Studierende und Alumni die Möglichkeit, ihre Verbundenheit mit der Universität durch Mitwirkung an einem Fotoshooting des Alumni-Referates zum Ausdruck zu bringen.
2019 sind sowohl das Alumni-Referat als auch der Unishop in das neue Gebäude der Universität im Landauer Südpark gezogen; im Dezember 2019 wurde der Unishop nach ansprechender Einrichtung erfolgreich eröffnet. Den kurz danach durch Corona und das digitale Semester etwas reduzierten Geschäftsbetrieb hat das Alumni-Referat sinnvoll genutzt, um durch Werbung an den Fensterflächen zum Südpark hin der Öffentlichkeit zu signalisieren, dass in der Georg-Friedrich-Dentzel-Straße 24 nun die Universität, das Alumni-Referat und der Unishop anzutreffen sind.
Die männlichen Models sind in der Region und überregional wohlbekannt – Dennis Schober und Oleg Zernikel, beide erfolgreiche Stabhochspringer. Die weiblichen Models, Hannah Arató und Mona Burkhart konnten auf Vermittlung des Institutes für Kunst und Kunstwissenschaften gewonnen werden. Eva Korn, die Fotografin war eine Empfehlung aus dem Gründungsbüro. Das Vorhaben dankt seinen Erfolg neben dem Engagement der Studierenden und der Alumni auch der eigenen guten internen Vernetzung innerhalb der Universität.
Befragt nach ihrer Motivation mitzumachen haben alle Beteiligten in ihren Statements druckreife Alumni-Botschaften ausgesendet, weswegen sie unten direkt zu Wort kommen mögen.
Das Alumni-Referat hatte viel Freude an diesem Projekt, dankt allen Mitwirkenden noch einmal und freut sich auf weitere interessante Begegnungen, ob es nun Gäste des Alumni-Referates oder Kundinnen und Kunden des Unishops sind.
______
Eva Korn (Masterstudentin, Kunst Lehramt an Gymnasien, freiberufliche Fotografin):
„Ich habe mich sehr gefreut, als ich für das Shooting angefragt wurde, da es für sich spricht, wenn mich Professorinnen oder Angestellte der Universität, an der ich selbst studiere, weiterempfehlen. Außerdem ist die Arbeit mit allen bisher sehr schön verlaufen, trotz der Krise.“
Frau Hannah Arató (Masterstudentin, Kunst Lehramt an Gymnasien):
„Ich nehme teil, weil ich gerne Teil der Uni Landau bin und es wichtig finde, dass man auch nach Beendigung seines Studiums mit seinem Ausbildungsort verbunden bleibt.“
Mona Burkhart (Bachelorstudentin, Kunst Lehramt an Gymnasien):
„Ich fühle mich an der Universität in Landau total wohl, daher habe ich mich sehr über die Möglichkeit gefreut, unseren Unishop unterstützen zu dürfen. Müsste ich mich noch einmal für eine Universität entscheiden, würde ich mich wieder für Landau entscheiden!“
Herr Dennis Schober (Alumnus und bekannter Stabhochspringer):
„Ich nehme teil, weil ich ein waschechter Landauer bin und mir mit meinem Studium an der Universität in Landau ganz neue Wege eröffnet wurden – beruflich und privat! Dafür bin ich sehr dankbar und ich freue mich sehr, ein Teil dieser Kampagne sein zu dürfen.“
Oleg Zernikel (Bachelorstudent, Umweltwissenschaften und bekannter Stabhochspringer):
„Ich habe mitgemacht, weil die Universität in Landau mir sehr viel Aufmerksamkeit gibt und mich in meiner Karriere als Leistungssportler sehr gut unterstützt! Das möchte ich auch zurückgeben!“

Foto: © Karin Hiller
v.l.n.r.: Mona Burkhart, Oleg Zernikel, Hannah Arato und Dennis Schober